Deutscher Club für Leonberger Hunde e. V. Deutscher Club für Leonberger Hunde e. V.
  • Mitgliederregistrierung
  • Anmelden
Deutscher Club für Leonberger Hunde e. V. Deutscher Club für Leonberger Hunde e. V.
Deutscher Club für Leonberger Hunde e. V. Seit 1846 Leonberger Hundezucht
Kontakte Suche
  • Startseite
  • Beiträge
  • Der Leonberger
    • Standard
    • Herkunft
    • Der Leonberger-1867
    • Der Leonberger-1872
  • Club
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Spezialzuchtrichter
    • Satzung des DCLH
    • Bankverbindungen
    • Ordnungen/Formulare
    • Internationale Clubs
  • Zucht
    • Körtermine
    • Nachzuchtbeurteilungen
    • Welpenvermittlung/ Welpenliste des Zuchtbuchamtes
    • Leo's suchen ein Zuhause
    • Züchter
    • Zuchthündinnen
    • Deckrüden
    • Internationale Deckrüden
    • Deckmeldungen
    • Wurfmeldungen
    • Zuchtwarte
    • Zuchtordnung
    • Körordnung
    • Internationale Langlebigkeitsstudien
    • Zuchtrelevante Formulare
    • Externe Fortbildungen
  • Ausstellungen
    • Spezial-Rassehunde-Ausstellungen
    • Nationale und Internationale Ausstellungen
    • I.L.U. Clubschautermine
    • FCI Ausstellungstermine
    • Ausstellungsergebnisse
    • Neue DCLH Champions
    • Clubsieger seit 1956 & Clubjugendsieger seit 1975
    • Ausstellungsordnung
    • Information zu einer Titelvergabe
    • Dokumente für Sonderleiter
    • Ausstellungsrelevante Formulare
  • Ausbildung
    • Ausbildung - Infos
    • Termine
    • Kontakte und Leistungsrichter
    • Prüfungsordnung des DCLH
    • Leistungsrichterordnung
    • Ausbildungsordnung
    • Ausbildungrelevante Formulare
  • Landesgruppen

    Homepages

    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Nord
    • Saar
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • West

Protokoll der JHV 2025 am 23.02.2025 der LG West

Protokoll der Jahreshauptversammlung der LG West
am Sonntag, dem 23. Februar 2025
Platzanlage DVG, Im Reiche des Wassers 33, 58239 Schwerte

Tagesordnung:
1. Begrüßung / Eröffnung der Versammlung
2. Anwesenheitsfeststellung / Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Wahl eines Protokollführers / Genehmigung des Protokolls der JHV 2024
4. Genehmigung der Tagesordnungspunkte
5. Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Aussprache über die Berichte
8. Entlastung des gesamten Vorstandes und der Kasse.
9. Wahlen

  1. Wahl der Wahlkommission
  2. Bestätigung des kommissarischen Schriftführers Volker Marahrens oder Neuwahl eines Schriftführers
  3. Bestätigung der 1. Beisitzerin Katharina Fuhr oder Neuwahl eines 1. Beisitzers mit dem Aufgabengebiet Ausbildung/Platzarbeit
  4. Wahl des Kassenprüfers

10. Beratung und Beschlussfassung über rechtzeitig eingegangene Anträge
11. Verschiedenes

 

1. Begrüßung / Eröffnung der Versammlung

Der 1. Vorsitzende der LG West, Herr Klaus Haase, begrüßt die anwesenden Teilnehmer der JHV und eröffnet die Versammlung um 11:09 Uhr. Die Einladung erfolgte form- und fristgerecht durch Veröffentlichung in einem offiziellen Organ des DCLH e.V. (Webseite DCLH e.V.).

 

2. Anwesenheitsfeststellung / Feststellung der Beschlussfähigkeit

Es sind 31 Teilnehmer anwesend, davon 30 Stimmberechtigte und 1 Gast.

Dabei sind 7 Mitglieder des Vorstands anwesend, die bei einem Antrag auf Entlastung des Vorstandes nicht stimmberechtigt sind (§34 BGB).

Die Versammlung ist beschlussfähig.

 

3. Wahl eines Protokollführers / Genehmigung des Protokolls 2024

Vorschlag Protokollführer: Herr Volker Marahrens

Herr Marahrens steht für die Wahl zur Verfügung.

Die Versammlung stimmt einstimmig per Handzeichen für Herrn Marahrens.

Herr Marahrens nimmt die Wahl an.

Das Protokoll der JHV LG West 2024 liegt vor und wurde auf der Webseite des DCLH e.V. veröffentlicht. Es gibt keine Einwände gegen das Protokoll. Das Protokoll der JHV LG West 2024 ist damit genehmigt.

 

4. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Die Tagesordnung wurde mit der Einladung veröffentlicht. Es gibt keine Einwände gegen die Tagesordnung. Es sind keine Anträge eingegangen. Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung werden aus der Versammlung nicht gestellt.

 

5. Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder

1. Vorsitzender

Herr Haase bittet um eine Schweigeminute zum Gedenken an die Verstorbenen, die Versammlung erhebt sich.

Herr Klaus Haase berichtete von den Ereignissen in der LG West im abgelaufenen Jahr und stellte folgende Höhepunkte vor:

  • Jahreshauptversammlung LG West am 17.03.2024
  • Sonderleitung VDH Dortmund im Frühjahr 2024
  • PfingstSRA 2024 der LG West am 19.05.2024 mit 50 Teilnehmern
  • Sonderleitung German Winner in Gelsenkirchen
  • Sein Dank gilt allen Helfern in und außerhalb der Ringe und Holger Munzlinger und Volker Marahrens für die Unterstützung als Sonderleiter
  • Herbstwanderung am 24.11.24 in Halver, vielen Dank an Katja Dietz für die Organisation
  • Körung LG West am 01.09.2024
  • VDH Herbstausstellung in Dortmund,
  • Weihnachtsfeier am 08.12.2024 in Schwerte

Anschließend gab er einen kurzen Ausblick auf geplante Aktivitäten im Jahr 2025:

  • Sonderleitungen für die VDH-Ausstellungen in Dortmund im Frühjahr und Herbst
  • PfingstSRA der LG West am 08.06.2025
  • Sonderleitung für die German Winner Ausstellung in Gelsenkirchen
  • Körung bei LG West am 14.09.2025

Sein Dank gilt allen Mitgliedern der LG West für die aktive Beteiligung am Clubleben und den Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit.

2. Vorsitzende
Frau Katja Dietz berichtet von Ihrer Tätigkeit als 2. Vorsitzende, die in weiten Bereichen die von Herrn Haase genannten Themen auch abdeckt. Dazu führt sie die organisatorische Leitung des Übungsbetriebs durch.
Auch von Frau Dietz kommt der dringende Aufruf, dass sich mehr Mitglieder für Ringtätigkeiten (speziell: Ring-Schreiber) engagieren müssen.
Für 2025 wird wieder ein Erste Hilfe am Hund Seminar als 2-Tage Veranstaltung angeboten, 1 Tag online (Theorie), 1 Tag Praxis (in Schwerte). Die Einladung dazu ist auf der Webseite LG West veröffentlicht.
Frau Dietz bedankt sich beim gesamten Team für die gute Zusammenarbeit und hat sich in 2024 speziell über die gute Bereitschaft zur Unterstützung der sonntäglichen Treffen durch Salat- und Kuchen-Spenden

Kassiererin
Frau Packheiser legte einen ausführlichen Kassenbericht vor und erläuterte die Entwicklung des Kassenbestandes. Der Kassenbericht lag während der Versammlung zur Einsichtnahme aus.

Ausbildungswart
Herr Uwe Naeven hat sich aus der Trainingsarbeit zurückgezogen Er übergibt das Wort für den Bericht zur Platzarbeit an Katharina Fuhr und bedankt sich ausdrücklich für die geleistete Trainingsarbeit.
Frau Fuhr berichtet von der sonntäglichen Platzarbeit.
Die Trainingseinheiten werden anhand von Themen durchgeführt, so dass es regelmäßig wechselnde Schwerpunkte in den Inhalten gibt.
Die Teilnehmerzahl ist schwankend.
Die Teilnehmer werden auf Ihrem Leistungsstand abgeholt und darauf aufbauend das Training durchgeführt.

1. Zuchtwartin
Frau Tebarth Lehmann berichtete von der Tätigkeit der Zuchtwarte im Jahr 2024 und stellte folgende Auswertung der Zuchtaktivitäten in der LG West vor:

(Kurzform)

13 Wurfabnahmen und 4 Nachkontrollen
133 Welpen geboren, 63 R / 70 H
107 Welpen belassen, 45 R / 62 H

Informativ: Frau Jordan-Berens hat, wie im Vorjahr, bei der LG Nord unterstützt und Wurfabnahmen/Zwingerverlegung dort durchgeführt.

  • Der ausführliche Bericht von Frau Tebarth Lehmann wird auf der Webseite der LG West in der Rubrik ‚Zucht‘ veröffentlicht.

 

6. Bericht der Kassenprüfer

Die Kasse wurde am 26.01.2025 durch Frau Breithaupt und Frau Naeven geprüft.
Die Kasse wurde einwandfrei geführt, es wird eine ausgezeichnete und sorgfältige Führung der Kasse bestätigt. Es wurden keine Fehler oder Unstimmigkeiten festgestellt.

 

7. Aussprache über die Berichte

Frage von Frau Boes:
"Gilt der reduzierte Beitrag für den Erste-Hilfe-Kurs iHv. 22,50 EUR auch für Interessenten/Teilnehmer aus anderen LG?"
>> K. Haase:
"Ja, für Mitglieder DCLH e.V. gilt der reduzierte Kostenbeitrag, LG West sponsort die andere Hälfte für die Teilnehmer zur Förderung der Aus- und Weiterbildung."

Frage Frau Haase:
"Das in der Vergangenheit vorhandene Sparbuch der LG West kommt im Kassenbericht nicht vor. Was ist damit?
S. Packheiser / K. Haase:
"Dies wurde bei der Übernahme der Kasse durch T. Gössmann bereits aufgelöst und dem Kto gutgeschrieben."

 

8. Entlastung des gesamten Vorstandes

Frau Möhrchen bittet die Versammlung um die Entlastung des Vorstands.

Die Versammlung stimmt einstimmig mit 23 Stimmberechtigten der Entlastung zu.

 

9. Wahlen
  1. Wahl der Wahlkommission
  2. Bestätigung des kommissarischen Schriftführers Volker Marahrens oder Neuwahl eines Schriftführers
  3. Bestätigung der 1. Beisitzerin Katharina Fuhr oder Neuwahl eines 1. Beisitzers mit dem Aufgabengebiet Ausbildung/Platzarbeit
  4. Wahl des Kassenprüfers

 

9.1 Wahl der Wahlkommission

Vorschlag zur Wahlleitung: der Versammlungsleiter übernimmt die Wahlleitung
Die Versammlung stimmt diesem Vorschlag einstimmig zu.
Wahlhelfer: U. Naeven

 

9.2 Bestätigung des komm. eingesetzten Schriftführers

Herr Volker Marahrens steht für die Wahl zum Schriftführer LG West zur Verfügung.

Er wird in geheimer Abstimmung mit

29 Ja-Stimmen
0 Nein-Stimmen
1 Enthaltung

zum Schriftführer LG West gewählt. Herr Marahrens nimmt die Wahl an.

 

9.3 Bestätigung der 1. Beisitzerin

Frau Katharina Fuhr steht für die Wahl zur 1. Beisitzerin LG West zur Verfügung.

Sie wird in geheimer Abstimmung mit

29 Ja-Stimmen
0 Nein-Stimmen
1 Enthaltung

zur 1. Beisitzerin LG West gewählt.

Frau Fuhr nimmt die Wahl an.

 

9.4. Wahl des Kassenprüfers

Informativ: Frau Ortega rückt nach als 1. Kassenprüferin.

Wahl des 2. Kassenprüfers

Vorschlag: Frau Ute Schwarz.
Frau Schwarz steht für eine Wahl zur Verfügung.
Abstimmung: die Versammlung stimmt einstimmig für Frau Schwarz.

Frau Schwarz nimmt die Wahl an.

Wahl des 3. Kassenprüfers

Vorschlag: Frau Gaby Reddemann.

Frau Reddemann steht für eine Wahl zur Verfügung.

Abstimmung: die Versammlung stimmt einstimmig für Frau Redemann.

Frau Reddemann nimmt die Wahl an.

 

10. Anträge zur JHV
  • keine -

 

11. Verschiedenes

Herr Haase übergibt die Ehrenurkunden und -nadeln für 15-jährige und 25-jährige Mitgliedschaft im Club an die anwesenden Jubilare. Alle anderen Ehrungen werden per Post zugestellt.

Herr Haase erinnert kurz an die Situation im Club nach der JHV im Nov. 2024, die durch zahlreiche Rücktritte im Vorstand DCLH e.V. geprägt war und die kommissarische Besetzung einiger Ämter notwendig machte. Der Vorstand/erweiterte Vorstand DCLH e.V. haben im Frühjahr 2025 einen Entwurf für eine neue Satzung ausgearbeitet, die mit der Einladung zur JHV Club (27.04.25) Anfang März 2025 veröffentlicht wird. Eine, auch schon in der bestehenden Satzung vorgesehene, Geschäftsordnung (GO) zur JhV wird ebenfalls veröffentlicht und der Mitgliederversammlung zur Abstimmung vorgelegt. Es zeichnet sich ab, dass die Finanzordnung und Beitragsordnung angepasst werden müssen.

Derzeitiger Mitgliederstand LG West: 379 Mitglieder Anfang Januar 2025

Die LG West plant, Ganztagstraining anzubieten. Die Vorlage dazu haben wir in LG Bayern gesehen, dort hat sich dies wegen ähnlich großer räumlicher Ausdehnung der LG schon erfolgreich etabliert. Mitglieder mit langer Anfahrt nach Schwerte bekommen einen Anreiz am Training teilzunehmen, da Fahrtzeit und Trainingszeit in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Verpflegung wird ganztags angeboten.

Herr Haase weist nochmals dringend auf den Mangel an Ringpersonal in der LG West hin. Wir brauchen DRINGEND Ring-Schreiber, um die Ausstellungen in Dortmund und auch unsere eigene Veranstaltung in Zukunft durchführen zu können.

Die Webseite wird, beim bestehenden Provider oder alternativem Anbieter, umgestellt auf eine Version mit erweiterten Kapazitäten je Bereich und (wieder) eine Einladungs-/Veranstaltungsverwaltung mit der Möglichkeit der direkten Anmeldung zu Angeboten.

Aufgabe liegt bei V. Marahrens.

Herr Haase bedankt sich bei allen Anwesenden und beendet die Versammlung

um 12:18 Uhr.


Klaus Haase
1. Vors. LG West
- Versammlungsleiter -


Volker Marahrens
- Protokollführer -

Einladung zur 25. Spezial-Rassehunde-Ausstellung am 08. Juni 2025

Liebe Leonbergerfreunde,

die Landesgruppe West im DCLH e.V., Mitglied im VDH und FCI, lädt herzlich ein zur

25. Spezial-Rassehunde-Ausstellung am 08. Juni 2025 (Pfingstsonntag 2025)
Ort:
Platzanlage des DVG
Im Reiche des Wassers 33
58239 Schwerte

Die Durchführung der Veranstaltung richtet sich nach den aktuellen Ausstellungsordnungen des VDH e.V. (Hinweis auf § 4 Ziff. 3 der VDH AO), des DCLH e.V. sowie evtl. Vorgaben des zuständigen Veterinäramts. Mit der Anmeldung erkennt der Aussteller die VDH-Ausstellungs-Ordnung an.

Vorläufiger Zeitplan:
Ab ca. 08:00 Uhr:
Einlass
Ab ca. 09:00 Uhr:
Beginn des Richtens
Im Wettbewerb stehen die Titel:
BoB, BoS
LG-West Sieger 2025, LG-West Jugendsieger 2025, LG-West Veteranensieger 2025
sowie Anwartschaften auf die Titel Deutscher Champion (VDH/Klub), Deutscher Veteranen Champion (VDH/Klub) und Deutscher Jugend-Champion (VDH/Klub).
(Ein Rechtsanspruch auf Formwertnoten, Titel und Anwartschaften besteht nicht.)

Als Richterin hat Frau Yvonne Natterer / DE zugesagt.

Die Meldezahl ist auf 50 Hunde begrenzt.

 

Meldegebühren:
Welpenberatung/Gruppenwettbewerbe: 
15,-- €
Veteranenklasse:
20,-- €
Alle anderen Klassen:
40,-- €
Jeder weitere Hund eines Ausstellers:
35,-- €

 

Bei Meldung ist die Meldegebühr auf das folgende Konto zu überweisen:

DCLH eV
Sparkasse Dortmund
IBAN: DE40 4405 0199 0841 0145 29
BIC: DORTDE33XXX
Dabei bitte den Zweck PfingstSRA2025 - "Hundename" angeben.

Ausstellungsleitung:

Uwe Naeven
Kornstraße 20
50425 Unna

Tel.:    0162 9 42 60 18
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Meldestelle:
Volker Marahrens
Alte Landstr. 56
33397 Rietberg

Mobil: 01590 – 2456983
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Meldeschluss:
1. Meldeschluss ist Freitag, der 18. April 2025!
2. Meldeschluss ist Freitag, der 23. Mai 2025!
Meldungen zu Gruppenwettbewerben am Ausstellungstag bis 12:00 Uhr.

Für Ihr leibliches Wohl wird gut gesorgt sein.

Der Vorstand der Landesgruppe West freut sich auf Ihr Kommen.

 

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung der LG West am 23.02.2025

Liebe Mitglieder,

hiermit laden wir Sie am Sonntag, dem 23.02.2025, um 11:00 Uhr im Vereinsheim auf der Platzanlage des DvG, Im Reich des Wassers 33, 58239 Schwerte, herzlich zu unserer kommenden Jahreshauptversammlung ein.

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung / Eröffnung der Versammlung

  2. Anwesenheitsfeststellung / Feststellung der Beschlussfähigkeit

  3. Wahl eines Protokollführers / Genehmigung des Protokolls der JHV 2024

  4. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

  5. Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder

  6. Bericht der Kassenprüfer

  7. Aussprache über die Berichte

  8. Entlastung des gesamten Vorstandes und der Kasse

  9. Wahlen

    1. Wahl der Wahlkommission

    2. Bestätigung des kommissarischen Schriftführers Volker Marahrens oder Neuwahl eines Schriftführers

    3. Bestätigung der 1. Beisitzerin Kathrina Fuhr oder Neuwahl eines 1. Beisitzers mit dem Aufgabengebiet Ausbildung/Platzarbeit

    4. Wahl des Kassenprüfers

  10. Beratung und Beschlussfassung über rechtzeitig eingegangene Anträge

  11. Verschiedenes

Anträge sind in schriftlicher Form fristgerecht bis zum 26.01.2025 an den 1. Vorsitzenden zu senden. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Später eintreffende Anträge können leider nicht berücksichtigt werden.

Über eine rege Beteiligung freuen wir uns sehr und wünschen Ihnen eine gute Anreise.

 

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Haase
1. Vorsitzender

Bestandende Hunde der Körung am 01.09.2024 der LG West

Lajosz vom Löwengarten

Rosaceae Pterocarya

Fenja Felicitas von der Abtsküche

I´m Milky Way Leo vom Birkenberg

Kiss me Jagger vom Löwengarten

Vaike Vita Löwe vom Bernburgerland

Graceful love Gin of Leohearts

Lemonade Member of the Leogang

Dipsy vom kleinen Dörfchen

King Arthos vom Kloster Lorch

Karla vom Kloster Lorch

Dakari Alajo Löwe vom Lerchenberg

Aktualisierte Einladung zur 24. SRA am 19. Mai 2024 der LG West

Liebe Leonbergerfreunde,

geänderte Einladung der Landesgruppe West im DCLH e.V. zur
24. Spezial-Rassehunde-Ausstellung am 19. Mai 2024 (Pfingstsonntag 2024)

Ort
Platzanlage des DVG
Im Reiche des Wassers 33
58239 Schwerte

Aufgrund der allgemein geringen Teilnehmerzahl an Ausstellungen und den aktuellen Meldedaten zur PfingstSRA der LG West haben wir die Anzahl der Hunde auf 50 / 1 Ring begrenzt.

Die Durchführung der Veranstaltung richtet sich nach den aktuellen Ausstellungsordnungen des VDH e.V. und DCLH e.V. sowie evtl. Vorgaben des zuständigen Veterinäramts.

 

Vorläufiger Zeitplan:

Einlass:

ab 08:00 Uhr

Beginn des Richtens:

ab ca. 10:00 Uhr

 

Im Wettbewerb stehen die Titel:

BoB, BoS

LG-West Sieger 2024, LG-West Jugendsieger 2024, LG-West Veteranensieger 2024

sowie Anwartschaften auf die Titel Deutscher Champion (VDH/Klub), Deutscher Veteranen Champion (VDH/Klub) und Deutscher Jugend-Champion (VDH/Klub)

 

Als Richterin hat zugesagt:
Frau Nathalie Mayer / DE

 

Die Meldezahl ist auf 50 Hunde begrenzt.

 

Meldegebühren:

Welpenberatung/Gruppenwettbewerbe

15,- EUR

Veteranenklasse

20,- EUR

Alle anderen Klassen

40,- EUR

Jeder weiterer Hund eines Ausstellers

35,- EUR

 

Bei Meldung ist die Meldegebühr auf das folgende Konto zu überweisen:

DCLH eV
Sparkasse Dortmund
IBAN: DE40 4405 0199 0841 0145 29
BIC: DORTDE33XXX

Dabei bitte den Zweck PfingstSRA2024 – ‚Hundename‘ angeben.

 

Ausstellungsleitung:

Klaus Haase
Olper Str. 28a
57078 Siegen

Tel.:   0160/6 36 17 60
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Meldestelle:

Volker Marahrens
Alte Landstr. 56
33397 Rietberg

Mobil: 01590/2456983
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Meldeschluss ist Freitag, der 03. Mai 2024!

Meldungen zu Gruppenwettbewerben am Ausstellungstag bis 12:00 Uhr.

 

Für Ihr leibliches Wohl wird gut gesorgt sein.

Der Vorstand der Landesgruppe West freut sich auf Ihr Kommen.

Protokoll der JHV der LG West am 17.03.2024

Protokoll der Jahreshauptversammlung der LG West
am Sonntag, dem 17. März 2024
Platzanlage DVG, Im Reiche des Wassers 33, 58239 Schwerte

Weiterlesen …

Protokoll - JHV 2023 der LG West

Protokoll der Jahreshauptversammlung der LG West

am Sonntag, dem 19. März 2023

Platzanlage DVG, Im Reiche des Wassers 33, 58239 Schwerte

Tagesordnung:

  1. Begrüßung / Eröffnung der Versammlung

  2. Anwesenheitsfeststellung / Feststellung der Beschlussfähigkeit

  3. Wahl eines Protokollführers / Genehmigung des Protokolls der JHV 2022

  4. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

  5. Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder

  6. Bericht der Kassenprüfer

  7. Aussprache über die Berichte

  8. Entlastung des gesamten Vorstandes und der Kasse.

  9. Wahl/ Bestätigung

    1. des komm. eingesetzten Kassierers.

  10. Wahl des Kassenprüfers

  11. Beratung und Beschlussfassung über rechtzeitig eingegangene Anträge

  12. Verschiedenes

Weiterlesen …

Protokoll der JHV der LG West am Sonntag, dem 24. April 2022

Protokoll der Jahreshauptversammlung der LG
West am Sonntag, dem 24. April 2022
Gaststätte Bauer Brune, Reckerdingsweg 81, 59427 Unna

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung / Eröffnung der Versammlung
  2. Anwesenheitsfeststellung / Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Wahl eines Protokollführers / Genehmigung des Protokolls 2019
  4. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

9.1 Bestellung eines Wahlausschusses [s.u. zu TOP 5]

  1. Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder
  2. Bericht der Kassenprüfer
  3. Aussprache über die Berichte
  4. Entlastung des gesamten Vorstandes
  5. Wahlen
    1. Wahl des 1. Vorsitzenden
    2. Wahl des 2. Vorsitzenden
    3. Wahl des Kassierers
    4. Wahl des Schriftführers
    5. Wahl des 1. Zuchtwartes
    6. Neuwahl Kassenprüfer
    7. Wahl des Ausbildungswartes [s. u. zu TOP 5]
  6. Anträge zur JhV
  7. Aktivitäten / Termine 2021
  8. Verschiedenes

Weiterlesen …

Wichtige Info zur Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG West in Schwerte

Das zuständige Veterinäramt hat uns keine weiteren Auflagen für die Duchführung unserer LG Schau in Schwerte am 05.06.2022 auferlegt.

Zutritt nur mit gültiger Tollwutimpfung!

LG West

 

  • Vorstand
  • Züchter
  • Deckrüden
1. Vorsitzende
Klaus Haase
Olperstr. 28a
57078 Siegen
Mobil:  –
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

2. Vorsitzende
Katja Dietz
Sticht 4
58553 Halver
Telefon: -
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kassierer
Uwe-Giesa Stausberg
Dörssiepen 1
58730 Fröndenberg / Ruhr
Telefon: -
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schriftführer
Roland Döge
Bussardweg 37
50189 Elsdorf
Telefon: -
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ausbildungswart
Uwe Naeven
Kornstr. 20
59425 Unna
Telefon: -
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
1. Zuchtwartin
Gaby Tebarth Lehmann
Hees 5
47652 Weeze
Telefon: 02837-6699069
Mobil: 01578 - 5850266
E- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zuchtwartin
Margit Hoster
Mühlenstr. 3
52445 Titz-Spiel
Telefon: 02463 - 903837
Fax: 02463 907358
Mobil: 0151 - 560 400 24
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 Petra Jordan-Berens
Gut Eiferslohn
33178 Borchen-Dörenhagen
Fon.: 05293 - 931777
Fax: 05293 - 931097
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Zwinger von der Abtsküche
  • Zwinger Leo vom Birkenberg
  • Zwinger v.d. Drachenburg
  • Zwinger v. Flammberg
  • Zwinger vom Forstenberg
  • Zwinger from Gentle Moments
  • Zwinger Löwe v. Gut Eiferslohn
  • Zwinger v. Heidersiefen
  • Zwinger vom Kalbecker Forst
  • Zwinger v. kleinen Dörfchen
  • Zwinger v. Koloni Holstein
  • Zwinger v. Königsborner Tor
  • Zwinger v. d. Köln-Bonner-Bucht
  • Zwinger v.d. Landwehr
  • Zwinger Leo from the Old Oaks
  • Zwinger Leo vom Märker Feld
  • Zwinger from Magic Bears
  • Zwinger Löwe vom Münsterland
  • Zwinger v. Nordlicht
  • Zwinger Leos von der Nordeifel
  • Zwinger of Pelgrims Ring
  • Zwinger v. Schloß-Turm
  • Zwinger v. Spieler Hof
  • Zwinger Lion vom Steinbachwald
  • Zwinger v.d. Wetterspitze
  • Zwinger v.d. zornigen Zecke
  • Alegro from gentle Moments
  • Apollo von Koloni Holstein
  • Flying Smartie Member of the Leogang
  • Lejonvinden’s Glashalt

 

 

Wichtige Links

  • Welpenvermittlung
  • Deckmeldungen
  • Wurfmeldungen
  • Junghundliste
  • Leonberger Vermittlung

Zucht

  • Züchter
  • Zuchthündinnen
  • Deckrüden
  • Körtermine
  • Nachzuchtbeurteilungen

Ausstellungen

  • Spezial Rassehunde Ausstellungen
  • Austellungen (nat./intern.)
  • I.L.U. Clubschautermine
  • FCI Ausstellungstermine
vdh logo
fci logo
fci logo
Copyright © 2025 Deutscher Club für Leonberger Hunde e. V.. Alle Rechte vorbehalten.

612.739 (513)

Aktuell sind 90 Gäste und keine Mitglieder online

  • Impressum
  • /
  • Datenschutzerklärung