Protokoll der JHV 2022 der LG Sachsen-Anhalt

Ort
Restaurant „Am Waldbad“ in Alterode
Zeit
19.11.2022, 15.00 – ca. 18.00 Uhr
Anwesenheit
21 Mitglieder und 1 Gast

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Bestätigung der Tagesordnung
  3. Ehrungen
  4. Wahl des Protokollführers
  5. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.04.2022
  6. Bericht von der erweiterten Vorstandssitzung in Kassel am 13.11.2022
  7. Informationen zum Zuchtgeschehen durch P. Specht
  8. Wahl der Kassenprüfer
  9. Jahresberichte
  10. Fragen zu den Berichten
  11. Anträge an die JHV
  12. Wahl des Wahlleiters und des Wahlhelfers
  13. Entlastung des Vorstandes
  14. Wahl des neuen Vorstandes
  15. Bekanntgabe des neuen Vorstandes
  16. Termine 2023
  17. Sonstiges

 

TOP 1

  • Eröffnung und Begrüßung der anwesenden Mitglieder und Gäste um ca.15.00
  • Beschlussfähigkeit wurde festgestellt

 

TOP 2

  • Verlesung der Tagesordnung
  • einstimmige Bestätigung durch die Mitglieder

 

Top 3

  • keine Ehrungen

 

TOP 4

  • Wahl des Protokollführers Bianka Pilarczyk
  • Einstimmige Annahme durch die Mitglieder

 

Top 5

  • Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung durch B. Pilarczyk

 

TOP 6

  • Zuchtgeschehen:
    • Es fanden 5 Körungen statt
    • HD-Auswertungen fanden bei 44% aller Welpen statt (noch nicht alle Untersuchungsergebnisse eingegangen)
  • Ausstellungen:
    • 7 SRA; 16 CACIP (problematisch: wenig Personal, kaum Sonderleiter aufgrund fehlender Lehrgänge)
    • Clubmeisterschaften: 7 Hunde aus den LG Baden-Württemberg und Sachsen vertreten
  • Allgemeines:
    • „Leo-Zeit“: kaum Eingang von Artikeln und Bildern – regere Beteiligung wünschenswert, um Fortbestand der Zeitung zu sichern
    • JHV mit Wahlen findet am 16.04.2023 in Baunatal statt (Anträge bis 05.02.2023)

 

TOP 7

  • Informationen zu Änderungen der Zuchtordnung, speziell Augenuntersuchung durch Peter Specht
  • Auswirkungen auf Anzahl der aktuell registrierten Zuchtzwinger und der zuchttauglichen Hunde im DCLH

 

TOP 8

  • Henkel und B. Lange als Kassenprüfer durch die Mitglieder vorgeschlagen
  • Beide nehmen die Wahl als Kassenprüfer an.
  • Wahl erfolgte einstimmig.

 

TOP 9

Jahresberichte:

  1. der Vorsitzenden
    • monatlich fanden Übungsstunden in Bias statt
    • Tierweltmesse Magdeburg entfiel
    • Himmelfahrtswochenende fand nicht statt
    • Wanderwochenende am Netzener See
      Freitag: Anreise und gemeinsames traditionelles Abendessen (besonderer Dank an W. Mnich)
      Samstag: Wanderung nach Klaistow
      Sonntag: Abreise  - Vielen Dank an Fam. Lange
    • Käferwanderung zum Tag der Deutschen Einheit
      Wanderung an der Königspfalz Tilleda – Vielen Dank an Holger und Evi Käfer

  2. der Zuchtwartin
    • in der LG 10 Würfe mit 72 Welpen
    • 1 Nabelbruch ohne Operationsnotwendigkeit
    • sehr gute weitläufige Zuchtanlagen; sehr schöne gesunde Muttertiere

  3. der Kassiererin
    • Erläuterungen zu Ein- und Ausgaben der Landesgruppe
    • genaue Zahlen liegen den Mitgliedern zur Einsichtnahme aus
    • Prüfung der Kasse durch die Kassenprüfer ohne Beanstandungen

  4. des Ausbildungswartes
    • durchgeführte Übungsstunden: jeweils am ersten Sonntag des Monats
    • sehr gute Resonanz: mittlerweile im Durchschnitt 16 – 17 Hunde, teilweise 25
      Danke für die regelmäßige und rege Teilnahme
    • Übungen enthalten Elemente der Ausbildung zum BH und der Körung
    • Vorschläge und Anregungen bitte an R. Lange

 

TOP 10

  • keine Fragen zu den Berichten

 

TOP 11

  • Es sind keine Anträge eingegangen.

 

TOP 12

  • vorgeschlagen wurden R. Krug als Wahlleiter und M. Osterburg als Wahlhelfer
  • beide nehmen die Wahl an
  • einstimmiger Beschluss durch die Mitglieder

 

TOP 13

  • Antrag auf Entlastung des Vorstandes durch R. Krug
  • Einstimmige Entlastung durch die Mitglieder
  • Dank und Ehrung für die geleistete Arbeit

 

TOP 14

  • Wahl erfolgte als offene Wahl mit Handzeichen
  • 21 Mitglieder waren anwesend und stimmberechtigt
  • Mitglieder wählten wie folgt:
    • 1. Vorsitzende / Vorschlag: Angela Westphal
      20 Ja – Stimmen
      0 Nein – Stimmen
      1 Enthaltung
      Die Wahl wurde angenommen

    • 2.Vorsitzender / Vorschlag: Udo Raschilas
      19 Stimmen für Udo Raschilas
      0 Nein – Stimmen
      2 Enthaltungen
      Die Wahl wurde angenommen

    • Kassiererin / Vorschlag: Kerstin Retting
      18 Ja – Stimmen
      1 Nein – Stimme
      2 Enthaltungen
      Die Wahl wurde angenommen

    • Ausbildungswart / Vorschlag: Ralph Lange
      21 Ja – Stimmen
      0 Nein – Stimmen
      0 Enthaltungen
      Die Wahl wurde angenommen

    • Zuchtwart / Vorschlag: Kerstin Brandl
      21 Ja – Stimmen
      0 Nein – Stimmen
      0 Enthaltungen
      Die Wahl wurde angenommen

    • Schriftführerin / Vorschlag: Yvonne Krug
      21 Ja – Stimmen
      0 Nein – Stimmen
      0 Enthaltungen
      Die Wahl wurde angenommen

 

TOP 15

Der Vorstand der Landesgruppe Sachsen-Anhalt:

 

TOP 16

Termine 2023

  • Übungsstunden: 08.01., 12.02., 09.04., 14.05., 11.06. 08.10., 12.11.
  • Frühjahrsversammlung: 12.02.
  • Tierweltmesse: 15.& 16.04.
  • Himmelfahrts-WE: 18.05. (Vorschläge)
  • Wander-WE: 01. – 03-09. In Trechwitz
  • Wanderung zum Tag der Deutschen Einheit
  • Jahreshauptversammlung in Alterode: 18.11.

 

TOP 17

  • Verabschiedung und Dank durch die Vorsitzende

 

Bianka Pilarczyk

Termine 2023 der LG Sachsen-Anhalt

  • Übungsstunden: 08.01., 12.02., 09.04., 14.05., 11.06., 08.10., 12.11.
  • Evtl. Frühjahrsversammlung: 12.02.
  • Tierweltmesse: 15. & 16.04.
  • Himmelfahrts-WE: 18.05. (Vorschläge)
  • Wander-WE: 01.-03.09. in Trechwitz
  • Wanderung zum Tag der Deutschen Einheit
  • Jahreshauptversammlung in Alterrode: 18.11.

Termine der LG Sachsen-Anhalt 2022

  • Übungsstunden in Bias jeweils am 1. Sonntag des Monats
    • 09.01.
    • 06.02.
    • 06.03. mit Vorstandssitzung
    • 10.04. mit Frühjahrsversammlung
    • 08.05.
    • 05.06.
    • 02.10. mit Vorstandssitzung
    • 06.11.
    • 04.12.
  • Tierweltmesse Magdeburg: 02. & 03. April
  • Himmelfahrtwochenende: 26. - 29. Mai
    Ort wird zum späteren Zeitpunkt bekannt gegeben
  • Körung in Harkerode: 23. & 24. Juli
  • Wanderwochenende am Netzener See: 02. - 04. September (Fam. Lange)
  • Wanderung zum Tag der deutschen Einheit (Fam. Käfer)
  • JHV am 19. November  - Wahl des neuen Vorstandes

Protokoll der JHV der LG Sachsen-Anhalt

Datum
20.11.2021 im „Waldbad“ Alterode
Uhrzeit
15.00 Uhr – 18.00 Uhr
Anwesende
18 Mitglieder

 

  1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, neue Mitglieder
  2. Ehrungen
  3. Protokollführerwahl
  4. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2019
  5. Wahl der Kassenprüfer – Prüfung der Kasse
  6. Vortrag „Erste Hilfe am Hund“
  7. Bericht der erweiterten Vorstandssitzung in Kassel
  8. Rechenschaftsberichte
    • Vorsitzende
    • Ausbildungsleiter
    • Zuchtwart
    • Kassierer - Kassenprüfer
  9. Fragen zu den Berichten
  10. Anträge
  11. Termine 2022
  12. Sonstiges, Fragen, Sorgen

 

  • Top 1
    • Begrüßung der Anwesenden und Eröffnung der JHV durch die Vorsitzende Heike Mnich
    • JHV ist beschlussfähig
    • Verlesung der Tagesordnung
    • Einstimmige Bestätigung durch die Mitglieder
  • Top 2
    • Udo Westphal – 15jährige Mitgliedschaft im 2019
    • Ehrennadel wird bei der nächsten Versammlung persönlich überreicht
  • Top 3
    • Wahl des Protokollführers: Bianka Pilarczyk
    • Wahl erfolgte einstimmig
  • Top 4
    • Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 16.11.2019
    • Keine Fragen oder Anmerkungen
  • Top 5
    • D. Henkel und A. Lange als Kassenprüfer durch die Mitglieder vorgeschlagen
    • Beide nehmen die Wahl als Kassenprüfer an
    • Wahl erfolgte einstimmig
  • Top 6
    • Vortrag über DVD zur „Ersten Hilfe am Hund“
      • Feststellung der physiologischen Werte (Fieber, Atemfrequenz, Pulsfrequenz, Herzfrequenz, Schleimhaut); Schmerzempfindlichkeit
      • Notfallverbände (Pfotenverband, Kopfverband, Verband bei Knochenbruch)
      • Verhalten bei Stromschlag
      • Verhalten bei Blutvergiftung
      • Vorbereitung auf Notfallsituationen
      • Erste-Hilfe-Set
  • Top 7
    Erweiterte Vorstandssitzung in Kassel
    • Allgemeine Themen zum Ausstellungswesen:
      • Auswertung der German Winner show, welche von Leipzig nach Gelsenkirchen verlegt wurde (Sonderleiter: Herr Munzlinger)
      • Aus- und Weiterbildung von Ring- und Sonderleitern könnte demnächst online stattfinden
    • Zucht
      • Im Jahr 2020 530 Welpen registriert (kein Rückgang durch Pandemie zu verzeichnen)
      • Auch 2021 normalen Zuchtgeschehen, tw durch Notfallkörungen (29)
  • Top 8
    • Jahresbericht der Vorsitzenden
      • Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen fanden etliche Termine nicht statt
      • Wander-WE Netzener See/ Brandenburg: sehr schöner Campingplatz; Sa. Wanderung, am Abend gemeinsames Grillen – vielen Dank an Fam. Lange
      • Körung Harkerode:
        Insgesamt 13 gemeldete Hunde; 11 haben sich der Körung gestellt
        Gute Organisation und Betreuung der Veranstaltung – vielen Dank an alle Mitwirkenden
      • Wanderung zum Tag der deutschen Einheit: Wanderung Rosarium Sangerhausen – sehr schöne Wanderung
    • Jahresbericht des Ausbildungswartes
      • Monatliche Übungsstunden in Bias
      • Schwerpunkt: Vorbereitung auf die Körung und BH-Prüfung
      • Herzlichen Dank für die rege Teilnahme im letzten Jahr
      • Anregungen und Wünsche sind willkommen
    • Jahresbericht der Zuchtwartin
      • 2020/ 2021 je 4 Wurfabnahmen durch Heike
      • 2020 – 26 Welpen; 2021 – 35 Welpen
      • alle Würfe waren sehr harmonisch, Welpen ausgeglichen und gut sozialisiert
      • Alle Zwinger entsprachen den Vorgaben, alle, auf dem Grundstück lebenden, Hunde sehr gepflegt
    • Jahresbericht der Kassenwartin
      • Vorläufige Ein- und Ausgaben konnten vor Ort von den Mitgliedern eingesehen werden
      • Richtigkeit der vorliegenden Angaben wurde durch die Kassenprüfer bestätigt
  • Top 9
    • Keine Fragen zu den Berichten
  • Top 10
    • Keine Anträge eingegangen
  • Top 11
    • Termin der LG 2022
      • Übungsstunden in Bias jeweils am 1. Sonntag des Monats
        • 09.01.
        • 06.02.
        • 06.03. mit Vorstandssitzung
        • 10.04. mit Frühjahrsversammlung
        • 08.05.
        • 05.06.
        • 02.10. mit Vorstandssitzung
        • 06.11.
        • 04.12.
      • Tierweltmesse Magdeburg: 02. & 03. April
      • Himmelfahrtwochenende: 26. – 29. Mai
        Ort wird zum späteren Zeitpunkt bekannt gegeben
      • Körung in Harkerode: 23. & 24. Juli
      • Wanderwochenende am Netzener See: 02. – 04. September (Fam. Lange)
      • Wanderung zum Tag der deutschen Einheit (Fam. Käfer)
      • JHV am 19. November  - Wahl des neuen Vorstandes
  • Top 12
    • Verabschiedung und Beendigung der Versammlung durch die Vorsitzende

Schriftführerin:
Bianka Pilarczyk

LG Sachsen-Anhalt

1. Vorsitzende
Angela Westphal
Grassau 20
39628 Bismark/OT Grassau Tel: 01 52-53 81 90 66
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.und/oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

2. Vorsitzender
Udo Raschilas
Grassau 20
39628 Bismark/OT Grassau Tel: 01 52/01 43 25 02
e-Mail:

Kassiererin
Kerstin Retting
Halleschestraße 9
06258 Schkopau
Tel: 034617/21996
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schriftführerin
Yvonne Krug
Heidelbergweg 5
39116 Magdeburg Tel:
e-Mail:

Zuchtwartin
Kerstin Brandl
Dessauer Str.100
06406 Bernburg Tel: 03471- 628944
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Beisitzer
Martin Pilarczyk
Ernst-Lausch-Straße 12
06774 Muldestausee OT Friedersdorf
Tel: 03493-55890
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ausbildungs-und Ausstellungswart
Ralph Lange
Zerbster Str. 7
39264 Zerbst OT Bias
Tel: 03923-780732
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.