Protokoll der JHV 2022 der LG Sachsen-Anhalt
- Ort
- Restaurant „Am Waldbad“ in Alterode
- Zeit
- 19.11.2022, 15.00 – ca. 18.00 Uhr
- Anwesenheit
- 21 Mitglieder und 1 Gast
Tagesordnung:
- Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Bestätigung der Tagesordnung
- Ehrungen
- Wahl des Protokollführers
- Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.04.2022
- Bericht von der erweiterten Vorstandssitzung in Kassel am 13.11.2022
- Informationen zum Zuchtgeschehen durch P. Specht
- Wahl der Kassenprüfer
- Jahresberichte
- Fragen zu den Berichten
- Anträge an die JHV
- Wahl des Wahlleiters und des Wahlhelfers
- Entlastung des Vorstandes
- Wahl des neuen Vorstandes
- Bekanntgabe des neuen Vorstandes
- Termine 2023
- Sonstiges
- Eröffnung und Begrüßung der anwesenden Mitglieder und Gäste um ca.15.00
- Beschlussfähigkeit wurde festgestellt
- Verlesung der Tagesordnung
- einstimmige Bestätigung durch die Mitglieder
- keine Ehrungen
- Wahl des Protokollführers Bianka Pilarczyk
- Einstimmige Annahme durch die Mitglieder
- Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung durch B. Pilarczyk
- Zuchtgeschehen:
- Es fanden 5 Körungen statt
- HD-Auswertungen fanden bei 44% aller Welpen statt (noch nicht alle Untersuchungsergebnisse eingegangen)
- Ausstellungen:
- 7 SRA; 16 CACIP (problematisch: wenig Personal, kaum Sonderleiter aufgrund fehlender Lehrgänge)
- Clubmeisterschaften: 7 Hunde aus den LG Baden-Württemberg und Sachsen vertreten
- Allgemeines:
- „Leo-Zeit“: kaum Eingang von Artikeln und Bildern – regere Beteiligung wünschenswert, um Fortbestand der Zeitung zu sichern
- JHV mit Wahlen findet am 16.04.2023 in Baunatal statt (Anträge bis 05.02.2023)
- Informationen zu Änderungen der Zuchtordnung, speziell Augenuntersuchung durch Peter Specht
- Auswirkungen auf Anzahl der aktuell registrierten Zuchtzwinger und der zuchttauglichen Hunde im DCLH
- Henkel und B. Lange als Kassenprüfer durch die Mitglieder vorgeschlagen
- Beide nehmen die Wahl als Kassenprüfer an.
- Wahl erfolgte einstimmig.
Jahresberichte:
- der Vorsitzenden
- monatlich fanden Übungsstunden in Bias statt
- Tierweltmesse Magdeburg entfiel
- Himmelfahrtswochenende fand nicht statt
- Wanderwochenende am Netzener See
Freitag: Anreise und gemeinsames traditionelles Abendessen (besonderer Dank an W. Mnich)
Samstag: Wanderung nach Klaistow
Sonntag: Abreise - Vielen Dank an Fam. Lange - Käferwanderung zum Tag der Deutschen Einheit
Wanderung an der Königspfalz Tilleda – Vielen Dank an Holger und Evi Käfer
- der Zuchtwartin
- in der LG 10 Würfe mit 72 Welpen
- 1 Nabelbruch ohne Operationsnotwendigkeit
- sehr gute weitläufige Zuchtanlagen; sehr schöne gesunde Muttertiere
- der Kassiererin
- Erläuterungen zu Ein- und Ausgaben der Landesgruppe
- genaue Zahlen liegen den Mitgliedern zur Einsichtnahme aus
- Prüfung der Kasse durch die Kassenprüfer ohne Beanstandungen
- des Ausbildungswartes
- durchgeführte Übungsstunden: jeweils am ersten Sonntag des Monats
- sehr gute Resonanz: mittlerweile im Durchschnitt 16 – 17 Hunde, teilweise 25
Danke für die regelmäßige und rege Teilnahme - Übungen enthalten Elemente der Ausbildung zum BH und der Körung
- Vorschläge und Anregungen bitte an R. Lange
- keine Fragen zu den Berichten
- Es sind keine Anträge eingegangen.
- vorgeschlagen wurden R. Krug als Wahlleiter und M. Osterburg als Wahlhelfer
- beide nehmen die Wahl an
- einstimmiger Beschluss durch die Mitglieder
- Antrag auf Entlastung des Vorstandes durch R. Krug
- Einstimmige Entlastung durch die Mitglieder
- Dank und Ehrung für die geleistete Arbeit
- Wahl erfolgte als offene Wahl mit Handzeichen
- 21 Mitglieder waren anwesend und stimmberechtigt
- Mitglieder wählten wie folgt:
- 1. Vorsitzende / Vorschlag: Angela Westphal
20 Ja – Stimmen
0 Nein – Stimmen
1 Enthaltung
Die Wahl wurde angenommen - 2.Vorsitzender / Vorschlag: Udo Raschilas
19 Stimmen für Udo Raschilas
0 Nein – Stimmen
2 Enthaltungen
Die Wahl wurde angenommen - Kassiererin / Vorschlag: Kerstin Retting
18 Ja – Stimmen
1 Nein – Stimme
2 Enthaltungen
Die Wahl wurde angenommen - Ausbildungswart / Vorschlag: Ralph Lange
21 Ja – Stimmen
0 Nein – Stimmen
0 Enthaltungen
Die Wahl wurde angenommen - Zuchtwart / Vorschlag: Kerstin Brandl
21 Ja – Stimmen
0 Nein – Stimmen
0 Enthaltungen
Die Wahl wurde angenommen - Schriftführerin / Vorschlag: Yvonne Krug
21 Ja – Stimmen
0 Nein – Stimmen
0 Enthaltungen
Die Wahl wurde angenommen
- 1. Vorsitzende / Vorschlag: Angela Westphal
Der Vorstand der Landesgruppe Sachsen-Anhalt:
- 1. Vorsitzende
Angela Westphal
Grassau 20
39628 Bismark/ OT Grassau
Mailadresse:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und/oderDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: 0152 - 538 19 066 - 2. Vorsitzender
Udo Raschilas
Grassau 20
39628 Bismark/ OT Grassau
Telefon: 0152 - 014 32 502 - Kassiererin
Kerstin Retting
Halleschestraße 9
06258 Schkopau - Ausbildungs- und Ausstellungswart
Ralf Lange
Zerbster Str. 7
39264 Zerbst, OT Bias - Zuchtwart
Kerstin Brandl
Dessauer Straße 100
06406 Bernburg
Tel.: 03471- 628944
e-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Schriftführerin
Yvonne Krug
Heidelbeerweg 5
39116 Magdeburg
Termine 2023
- Übungsstunden: 08.01., 12.02., 09.04., 14.05., 11.06. 08.10., 12.11.
- Frühjahrsversammlung: 12.02.
- Tierweltmesse: 15.& 16.04.
- Himmelfahrts-WE: 18.05. (Vorschläge)
- Wander-WE: 01. – 03-09. In Trechwitz
- Wanderung zum Tag der Deutschen Einheit
- Jahreshauptversammlung in Alterode: 18.11.
- Verabschiedung und Dank durch die Vorsitzende
Bianka Pilarczyk