Geschützte Spezialrassehundeausstellungen 2018 |
||||||
Datum |
Ort |
Ausrichter |
Richter |
Ausstellungsleitung/Meldestelle |
Einladung |
Meldeschluss
|
01.05.2018 |
Leonberg |
LG Baden-Württemberg |
Frau Beatrix Klein (CH) |
Ausstellungsleitung und Meldestelle: |
hier |
Meldeschluss 02.04.2018 |
12.05.2018 |
Harkerode |
LG |
Frau |
Ausstellungsleitung und Meldestelle Heike Mnich Breite Straße 12 39596 Arneburg Tel.: 039321-27198 E-Mail: heike-mnich@web.de |
hier |
Meldeschluss 27.04.2018 |
20.05.2018 |
Wenden |
BG
|
Herr Joergen Hansen (DK)
|
Ausstellungsleitung:
|
Meldeschluss 04.05.2018
|
|
18.08.2018 |
Sottrum |
LG |
Frau Petra Högberg (SE)Frau Beatrix Klein (CH) |
Ausstellungsleitung:
|
hier |
Meldeschluss 28.07.2018 |
Jeder teilnehmende Hund muss wirksam gegen Tollwut schutzgeimpft sein (EU–Heimtierausweis mitbringen).
Die Hunde, die zu einer solchen Veranstaltung gebracht werden, müssen nachweislich mindestens drei Wochen vor der Veranstaltung gegen Tollwut geimpft worden sein. Im Falle einer Erstimpfung muss der Hund zum Zeitpunkt der Impfung mindestens 3 Monate alt gewesen sein und die Impfung zum Zeitpunkt der Veranstaltung mindestens 21 Tage zurückliegen.* Die Tollwutschutzimpfung ist, vom Tag der Impfung an, 12 Monate gültig. Wenn eine längere Gültigkeit geltend gemacht werden soll, muss dies durch Eintragung der Gültigkeit im Impfausweis bzw. im EU-Heimtierpass im Feld „Gültig bis“ nachgewiesen werden. Wenn bei einem gegen Tollwut geimpften Hund vor Beendigung der Gültigkeit der bestehenden Impfung die Nachimpfung gegen Tollwut erfolgt, so entfällt die sogenannte 3-Wochen-Frist. * Welpen mit einem Alter von unter 3 Monaten und 21 Tagen können in keinem Fall diese Voraussetzungen erfüllen. |
|
||||
Datum |
Ort |
Richter |
Sonderleiter |
Meldeschluss
|
11.03.2018 |
Internationale |
Frau |
Peter Rühl |
1. MS: |
07.04.2018 |
Internationale |
Herr |
Sandra Schmidt |
1. MS: |
29.04.2018 |
Internationale |
Herr |
Gisela Holsten |
1. MS: |
11.05.2018 |
Internationale |
Herr |
Gudrun Rüske |
1. MS: |
13.05.2018 |
VDH- Europasieger |
Herr |
Volker Marahrens |
1. MS: |
02.06.2018 |
Internationale |
Frau |
Jessika Kämpfer |
1. MS: |
17.06.2018 |
Internationale Aussstellung Erfurt |
Herr Roland Ogorzelski |
Katrin Kassert Schäferstr. 1 99837 Berka/Werra Tel.: 036922-31559 Fax. 036922-30177 E-Mail: katrink84@yahoo.de |
|
30.06.2018 |
Internationale Aussstellung Hannover |
Herr Daniel Krebes |
Jessika Kämpfer |
|
01.07.2018 |
VDH Annual Trophy Show Hannover |
Herr Wolfgang Mayer |
||
07.07.2018 |
Internationale |
Frau |
Barbara Brunner |
1. MS: |
04.08.2018 |
Internationale |
Frau |
Stefan Pullmann |
1. MS: |
25.08.2018 |
Internationale |
Herr |
Sandra Schmidt |
1. MS: |
26.08.2018 |
German Winner Show |
Frau |
Sandra Schmidt |
1. MS: |
01.09.2018 |
Internationale |
Frau |
Regine Twellmeyer |
1. MS: |
07.10.2018 |
Internationale |
Frau |
Simone Buchholz |
1. MS: |
10.11.2018 |
Nationale
|
Herr
|
Peter Rühl
|
1. MS:
|
11.11.2018 |
Internationale
|
Herr
|
Peter Rühl
|
1. MS:
|
16.11.2018 |
Bundessieger-Ausstellung Dortmund |
Herr |
Volker Marahrens, |
1. MS: |
17.11.2018 |
Internationale Ausstellung Dortmund |
Herr |
Volker Marahrens, |
1. MS: |
08.12.2018 |
Nationale |
Frau |
Stefan Pullmann |
1. MS: |
09.12.2018 |
Internationale |
Herr |
Stefan Pullmann |
1. MS: |
* Hinweis: Ergebnisse von Ausstellungen ohne angegliederte Sonderschau des DCLH können nicht für eine Körung verwendet werden, es sei denn, ein DCLH-Spezialzuchtrichter ist auf dieser nicht angegliederten Sonderschau tätig!
FCI Ausstellungstermine ~~~ Clubschauen der I.L.U. Änderungen vorbehalten Jüngstenklasse: Hunde von 6 bis 9 Monaten, keine Vergabe von Anwartschaften Jugendklasse: Hunde von 9 bis 18 Monaten Zwischenklasse: Hunde zwischen 15 und 24 Monaten Offene Klasse: Hunde ab 15 Monaten Veteranenklasse: Zum Start sind Hunde berechtigt, die am Tage der Rassehundeausstellung das 8. Lebensjahr vollendet haben Championklasse: Zum Start berechtigen die Titel: Int.Schönheits-Champion, Dt.Ch.VDH, Dt.Ch.Club, Nationaler Champion, FCI Weltsieger, VDH-Europasieger, Dt.Bundessieger (nur noch mit dem Nachweis einer Anwartschaft für einen Championtitel auf einer anderen Rassehundeausstellung), Clubsieger Leonberg, Landes- und Bezirksgruppensieger -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Erläuterungen der Klassen auf Spezialschauen: Welpenberatung: Zuchtorientierte Erstvorführung von Welpen bis zu 6 Monaten. Die Welpen erhalten eine Beurteilung, jedoch keine Formwertnote und Platzierung Jüngstenklasse: Hunde von 6 bis 9 Monaten, keine Vergabe von Anwartschaften Jugendklasse: Hunde von 9 bis 18 Monaten Zwischenklasse: Hunde zwischen 15 und 24 Monaten Offene Klasse: Hunde ab 15 Monaten Zuchtklasse: Zum Start berechtigt sind zuchttaugliche Hunde mit gültiger Körung. Nachweise (Körprotokoll) sind beizufügen. Keine Vergabe von Anwartschaften, jedoch ggf. Teilnahmemöglichkeit an den Titelwettbewerben Leistungsklasse: Zum Start berechtigen die Ausbildungskennzeichen Sch I-III, IPO I-III, FH, BH/VT, BH (Club) und die Leonberger Gehorsamsprüfungen LG I-III, LF I-III. Keine Vergabe von Anwartschaften, jedoch ggf. Teilnahmemöglichkeit an den Titelwettbewerben Veteranenklasse: Zum Start sind Hunde berechtigt, die das 8. Lebensjahr vollendet haben Championklasse: Zum Start berechtigen die Titel: Int.Schönheits-Champion, Dt.Ch.VDH, Dt.Ch.Club, Nationaler Champion, FCIWeltsieger, VDH-Europasieger, Dt.Bundessieger (nur noch mit dem Nachweis einer Anwartschaft für einen Championtitel auf einer anderen Zuchtschau), Clubsieger Leonberg, Landes- und Bezirksgruppensieger Zuchtgruppen: Zuchtgruppen bestehen aus mindestens 3 Hunden mit gleichem Zwingernamen. Sie müssen am gleichen Tag bei der Einzelbewertung mindestens die Formwertnote "Gut" erhalten haben Nachzuchtgruppen: Als Nachzuchtgruppen gelten sämtliche Nachkommen eines Rüden oder einer Hündin. Die Gruppe besteht aus solch einem Rüden bzw. solch einer Hündin sowie mindestens 5 Nachkommen beiderlei Geschlechts aus mindestens zwei verschiedenen Würfen. Alle vorgestellten Hunde müssen zuvor auf einer Zuchtschau mindestens die Formwertnote "Gut" erhalten haben, mindestens zwei der vorgestellten Hunde müssen am gleichen Tag ausgestellt wurden sein. Die Formwertnote muss bei der Meldung nachgewiesen werden Paarklasse: Eine Paarklasse besteht aus einem Rüden und einer Hündin, die im Eigentum eines Besitzers sein müssen. Beide Hunde müssen am gleichen Tag bei der Einzelbewertung mindestens die Formwertnote "Gut" erhalten haben Meldungen für Zuchtgruppen-, Nachzuchtgruppen- und Paarklassenwettbewerb sind am Ausstellungstag bis 12.00 Uhr möglich! |